Langlaufen
in den Lienzer Dolomiten und Karnischen Alpen
Langlaufen im Biathlonzentrum Obertilliach
Das Lesachtal ist anders. Keine Massen verirren sich hier in das Hochtal, das an der Grenze zu Italien mit den Karnischen Alpen und zu Lienz mit den Lienzer Dolomiten eingefasst ist. Das Tal mit seinen Plateaus und Hochebenen bietet eine reizvolle Umgebung für Langläufer und Skater sowie Biathleten. Das Beste ist gerade gut genug: Für Sie wird die Grenzlandloipe mit den über 60 km täglich frisch gespurt. Auch Weltmeister trainieren hier – Ole Einer Björndalen hat seinen Hauptwohnsitz im Lesachtal!
Die Grenzlandloipe:
im Langlaufparadies Lesachtal erwarten Sie 10 ausgewiesene Langlauf-Runden mit insgesamt 60 km Länge. Hier finden Sie eindrucksvolle Natur- und Landschaftserlebnisse genau so wie sportliche Herausforderungen. Sie laufen durch die einzigartigen Obertilliacher Felder und unberührte Landschaften – Schneesicherheit und Sonne inklusive. Neben den kurzen und einfachen Runden für Neueinsteiger können Sie zwischen mittelschwierigen und schwierigen Loipen mit den verschiedensten Längen wählen. Sie können an zehn ausgewiesenen Startpunkten einsteigen und finden sich überall zurecht. Ein besonderes Highlight stellt die „Grenzlandloipe“ dar, die vielerorts als die schönste Loipe im Alpenraum bezeichnet wird.
Höhenloipen:
Es gibt im Lesachtal noch zwei Höhenloipen. Die eine in St. Oswald mit 10 km Länge, die leicht für jedermann zu bewältigen ist. An zwei Tagen pro Woche gibt es einen Shuttle mit dem Pistengerät hinauf zur Loipe. Dieser kann auch individuell organisiert werden (machen wir vom Familienbauernhof Mesner gerne für Sie).
Die zweite Höhenloipe befindet sich startend auf der Connyalm bei Obertilliach. Sie gelangen einfach mit der Golzentipp Gondelbahn zum Einstieg. Die Tour ist anspruchsvoll, da zuerst 100 Höhenmeter überwunden werden müssen
Langlaufen im Lesachtal
Wir bieten:
- Unterkunft in sehr gemütlichen und großzügigen Appartements mit Dusche, WC, und Sat-TV
- Leihausrüstung: Langlaufskier, Stöcke, Schuhe
- Loipenkarte mit der auch der Skibus benutzt werden kann.
- Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine, uvm.
- Frühstücksbuffet mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft
- Täglich Jause (vom Buffet) für die Unternehmungen
- Tee (inkl. Leihthermoskannen)
- Abendessen mit regionalen Spezialitäten
- Schnupperkurs von 2 Stunden pro Woche mit einem Langlauflehrer (Technik,Tricks etc.) jeweils Montags
Highlights des Langlaufens:
- Winterzauber auf täglich frisch präparierten Loipen
- Gesellige Abende am Kachelofen
- Dort urlauben, wo die Profis trainieren
- Wohlbefinden und Wellness mit Bauernlifting